VinFast zieht sich größtenteils aus Deutschland bzw. Europa zurück und beendet den Direktvertrieb. Stattdessen sollen künftig Autohändler die Fahrzeuge importieren und vertreiben.
Die aktuelle Ausgabe!
EAM 03/2025 – Juni/Juli
Die aktuelle Ausgabe!
EAM 03/2025 – Juni/Juli
Bis 2027 will Volkswagen nicht weniger als 30 neue Fahrzeuge in China anbieten. Einen ersten Ausblick auf die Modelloffensive geben drei neue Studien.
Mit dem Firefly möchte Nio endlich die Herzen europäischer Autofahrer erobern. Kann das gelingen? Das zeigt der erste Fahrbericht.
Was die Schweiz bei der Elektromobilität anders macht und was Deutschland und Österreich davon lernen können.
JLR hebt den Range Rover in eine neue Ära: elektrisch, leise, leistungsstark. Der erste vollelektrische Luxus-SUV der Briten zeigt, dass sich Tradition und Technologie nicht ausschließen müssen.
Warum stockt der Smart-Meter-Rollout in Deutschland? Konrad Schade von Rabot Charge erklärt, was schiefläuft – und warum Smart Meter entscheidend für die Energiewende sind.
Nissan bringt bis 2026 drei neue Elektroautos auf den Markt, darunter den Kleinwagen Micra. Der Leaf wird zum Crossover und der Juke erstmalig elektrisch.
Das Mittelklasse-SUV ist das erste Modell des Autogiganten Changan für Europa. Wir fuhren eine erste Runde mit der Alternative zum Tesla Model Y.
„Ladesäulenbetreiber müssen unabhängig von der Politik effizienter werden!“, sagt unser Gast Sören Ziems, Co-Gründer und Geschäftsführer von Elvah.
Smart hat ein familientaugliches SUV mit kurzen Ladezeiten und viel Platz vorgestellt. Wir haben den neuen Smart #5 bereits gecheckt.
Mit dem Renault 5 Turbo 3E erweckt der französische Automobilhersteller eine Legende zu neuem Leben – und zwar in einer vollelektrischen und auf 1.980 Stück limitierten Neuinterpretation.
VinFast zieht sich größtenteils aus Deutschland bzw. Europa zurück und beendet den Direktvertrieb. Stattdessen sollen künftig Autohändler die Fahrzeuge importieren und vertreiben.
Das kleine SUV Urban Cruiser startet in Deutschland zu Preisen ab 29.990 Euro. Das Modell ist ab sofort bestellbar.
Škoda bietet nur auch den sportlichen RS als Facelift-Modell an. Der Allradler leistet 250 kW und ist in Deutschland und Österreich ab rund 59.000 Euro zu haben.
Mercedes-Benz Trucks erweitert das Portfolio des eActros 600, womit neue Varianten angeboten werden können. Die erste Generation des eActros (300 und 400) läuft zum Jahresende aus.
XPeng bindet den Ladestromanbieter Plugsurfing in sein Infotainment und die App ein. Damit können über 940.000 Ladepunkte in 27 Ländern über das Fahrzeug freigeschaltet werden.
DS Automobiles stellt mit dem Presidential DS N°8 die neue Staatskarosse des französischen Staatoberhaupts.
Govecs bietet die überarbeitete eSchwalbe nun wieder als 90-km/h-Version (Klasse L3e-A1) an. Die Preise beginnen bei 9.990 Euro, abzüglich eines 1.000-Euro-Startrabatt.
Der Kleinwagen ist ab sofort mit neuen Farben, darunter „Sienna Orange“, erhältlich. Zudem wurde die Ausstattungsstruktur überarbeitet. Der Einstiegspreis bleibt unverändert.