Das neue Einstiegs-SUV aus Tschechien wird ab sofort in Mladá Boleslav gefertigt. Das Modell ist in Deutschland ab 33.900 €, in Österreich ab 35.490 € erhältlich.
Die aktuelle Ausgabe!
EAM 01/2025 – Februar/März
Die aktuelle Ausgabe!
EAM 01/2025 – Februar/März
VW gewährt einen ersten Blick auf einen günstigen elektrischen Kleinstwagen: Dieser soll 2027 ab rund 20.000 Euro zu haben sein.
Am 23. Februar 2025 wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Doch was bedeutet die Wahl für die Elektromobilität und die Verkehrswende?
Leistung rauf, Preis runter: Mit einem neuen Elektromotorrad der A1-Klasse wagt RGNT aus Schweden den Neustart. Wir konnten das Bike bereits testen.
Am 23. Februar 2025 wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Doch was bedeutet die Wahl für die Elektromobilität und die Verkehrswende?
Die Preise an HPCs variieren stark – und oft sind spezielle Tarife nötig, um günstig zu laden. Wir haben die acht größten Anbieter in Deutschland und Österreich analysiert: Wer bietet das beste Gesamtpaket?
Das Tesla-SUV bekommt ein Facelift spendiert, das als „Juniper“ bezeichnet wird. Jetzt startet es in Europa. Doch erst einmal ist die Auswahl stark eingeschränkt.
Mit GAC plant ein weiterer chinesischer Automobilhersteller den Export nach Europa. Geplant sind zunächst vier Modelle, wobei nicht alle den Weg nach Deutschland finden werden.
Der Lösungsansatz von ev-pay schiebt der Aufwärtsspirale bei den Ladepreisen einen Riegel vor. Dominik Freund erläutert uns die Technologie.
Wir vergleichen die Daten der Vertretermodelle Audi A6 e-tron, BMW i5 und Mercedes EQE. Wer bietet das beste Gesamtpaket?
Trotz einiger spannender Details floppte der Mazda MX-30. Jetzt unternimmt Mazda den zweiten elektrischen Anlauf und bringt den Mazda 6e auf die Straße – mit Technik aus China.
Das neue Einstiegs-SUV aus Tschechien wird ab sofort in Mladá Boleslav gefertigt. Das Modell ist in Deutschland ab 33.900 €, in Österreich ab 35.490 € erhältlich.
Das überarbeitete, 478 kW starke Performance-Crossover ist in Deutschland ab 69.990 € bestellbar und wurde somit 3.000 € billiger.
Laut dem Hersteller liegen für das Mittelklasse-SUV E-3008 bereits über 100.000 Bestellungen vor. 22 Prozent der Baureihe werden demnach mit Elektroantrieb geordert.
… wurden 2024 in Österreich neu zugelassen. Das bedeutet einen Rückgang von 6,3 % zu 2023. Der BEV-Anteil am Gesamtmarkt lag bei 17,6 %.
Mit der neuen Alpinista gesellt sich ein dritter Ableger der S2-Serie zu LiveWires E-Motorrad-Programm. Sie soll eine Mischung aus Supermoto und Tourenbike darstellen.
Amazon hat bei Mercedes-Benz Trucks über 200 Exemplare des elektrischen Langstrecken-Lkw eActros 600 geordert.
… wurden 2024 in Deutschland neu zugelassen. Das bedeutet ein Minus von 27,4 % im Vergleich zu 2023. Der BEV-Anteil am Gesamtmarkt lag nur noch bei 13,5 %.
Der Anteil erneuerbarer Energien (EE) an der öffentlichen Nettostromerzeugung lag 2024 bei 62,7 Prozent und damit höher als je zuvor.