VW will ab 2033 in Europa nur noch Elektroautos fertigen.
Die aktuelle Ausgabe!
EAM 06/2022 - Dezember/Januar
Die aktuelle Ausgabe!
EAM 06/2022 - Dezember/Januar
Sony will den Schritt vom Elektronik-Hersteller zum Autobauer in die Tat umsetzen. Mit der Vorstellung des Afeela Prototypen kommen sie diesem Ziel einen Schritt näher.
Das Solarauto Sion steht vor dem Aus, doch Sono Motors möchte mit der Kampagne #savesion das Fahrzeugprojekt retten. Kann das gelingen?
Auf der Consumer Electronics Show (CES) 2023 zeigte BMW den i Vision Dee mit neuen digitalen Funktionen als Vorgriff auf die zukünftigen Modelle der „Neuen Klasse“.
Auf der CES gibt Volkswagen einen Ausblick auf den kommenden ID.7, eine Oberklasse-Limousine mit bis zu 700 Kilometern Reichweite.
Geländewagen und Elektro – passt das zusammen? „Definitiv nicht!“, würden viele Offroad-Fans entrüstet behaupten, doch Jeep scheint da anderer Meinung zu sein.
Unter Petrolheads hat Abarth schon lange Kultstatus erreicht. Nun geht die Marke den nächsten logischen Schritt und bringt den Fiat 500e als vollelektrisches Performancemodell.
Mit dieser Episode lassen wir das Jahr 2022 ausklingen und werfen noch einmal einen Blick zurück auf unsere persönlichen High- und Lowlights der Elektromobilität.
Tesla feiert das Comeback der Oberklasse-Limousine Model S mit einer 750 kW starken Plaid-Version. Wir sind das neue Topmodell der Marke schon gefahren.
Vier Motoren, aberwitzige 1.471 kW stark und über 320 km/h schnell: Mit dem Luxus-SUV Dragon will Drako Motors die Sportwagen- und SUV-Szene aufmischen.
Das erste, waschechte SUV mit 800-Volt-Technik auf dem Markt ist der Genesis Electrified GV70. Wir fuhren den Stromer mit 360 kW starkem Allradantrieb und viel Platz.
VW will ab 2033 in Europa nur noch Elektroautos fertigen.
Die Preise (jeweils Brutto) beginnen bei 70.863 erhältlich für den ID. Buzz Pro, der ID. Buzz Cargo ist ab 59.943 Euro erhältlich.
In Deutschland und Österreich kann der Jeep Avenger in der vollausgestatteten 1st Edition konfiguriert und reserviert werden.
… liefen inzwischen im Ford-Werk in Mexiko vom Band. Davon fanden 45.000 Stück den Weg nach Europa, darunter 7.000 nach Deutschland.
Beim finnischen Auftragsfertiger Valmet ist das erste Exemplar des Solar-Autos Lightyear 0 vom Band gelaufen. Insgesamt sollen 964 Exemplare gebaut werden.
Nach rund 2,5 Jahren konnte Polestar das 100.000ste Exemplar der elektrischen Mitteklasselimousine produzieren.
Das Škoda Enyaq Coupé iV ist ab sofort in Österreich auch als iV80 und iV80x bestellbar. Die Preise starten bei 55.680 Euro.
Neben der Mietoption können die Nio-Modelle nun auch gekauft werden. Zum Kaufpreis des Fahrzeugs addiert sich die Miete bzw. der Kaufpreis des Akkus.