Im ersten Habjahr konnte Porsche rund 34.500 Elektroautos weltweit absetzen – das entspricht 23,5 % des Gesamtabsatzes. Das Gros entfällt auf den elektrischen Macan (ca. 25.900 Fahrzeuge).
Die aktuelle Ausgabe!
EAM 03/2025 – Juni/Juli
Die aktuelle Ausgabe!
EAM 03/2025 – Juni/Juli
Mit der N°8 will DS zurück ins automobile Premiumsegment. Ob das gelungen ist, fanden wir bei einer ersten Testfahrt heraus.
Welche Batterietechnologie macht künftig das Rennen? Dieser Frage gehen wir gemeinsam mit Prof. Dr. Maximilian Fichtner in der neuen Podcast-Episode nach.
Volvo Trucks bereitet den Markstart des neuen vollelektrischen Fernverkehrs-Lkw vor. Der FH Aero Electric startet 2026 und soll bis zu 600 km Reichweite bieten.
BYD hat sein elektrisches Einstiegsmodell für den europäischen Markt präsentiert. Zum Marktstart lockt der größte Elektroautohersteller Chinas mit besonderen Aktionspreisen.
Es klingt fast zu schön, um wahr zu sein, doch das Laden eines Elektroautos für weniger als 10 Cent je Kilowattstunde ist schon heute möglich.
Audi erweitert das Angebot seiner elektrischen Sportlimousine nach unten: Der neue Audi e-tron GT quattro ist ab sofort erhältlich. Damit sinkt der Einstiegspreis deutlich.
Bis 2027 will Volkswagen nicht weniger als 30 neue Fahrzeuge in China anbieten. Einen ersten Ausblick auf die Modelloffensive geben drei neue Studien.
Mit dem Firefly möchte Nio endlich die Herzen europäischer Autofahrer erobern. Kann das gelingen? Das zeigt der erste Fahrbericht.
Was die Schweiz bei der Elektromobilität anders macht und was Deutschland und Österreich davon lernen können.
JLR hebt den Range Rover in eine neue Ära: elektrisch, leise, leistungsstark. Der erste vollelektrische Luxus-SUV der Briten zeigt, dass sich Tradition und Technologie nicht ausschließen müssen.
Im ersten Habjahr konnte Porsche rund 34.500 Elektroautos weltweit absetzen – das entspricht 23,5 % des Gesamtabsatzes. Das Gros entfällt auf den elektrischen Macan (ca. 25.900 Fahrzeuge).
… hat DKV Mobility nach eigenen Angaben abgedeckt. Damit bietet das Unternehmen Zugang zu einem der größten Ladenetzwerke Europas.
Die Elektromodelle Elroq und Enyaq sorgen für einen Wachstumschub bei den BEV: 22.370 Fahrzeuge wurden im ersten Halbjahr zugelassen – ein Plus von 132 %.
Die Stadt München hat dem 2,52 Meter kurzem Leichtfahrzeug Microlino offiziell die Genehmigung erteilt, in fahrbahnparallelen Parklücken querzuparken.
Das über fünf Meter lange Hyundai-SUV kann ab sofort in DE und AT bestellt werden. Die Preise starten bei unter 70.000 Euro für den 160-kW-Heckantrieb mit 110-kWh-Akku.
Electra ist in vielen europäischen Ländern aktiv. Pünktlich zur Sommerzeit senkt der CPO u. a. für den DACH-Raum die Ladepreise auf 49 ct/kWh für die Ladung per App.
Vom Stadtbus eCitaro von Mercedes-Benz sind mittlerweile über 2.500 Exemplare bei europäischen Verkehrsbetrieben im Einsatz. Der Produktionsstart erfolgte 2018 in Mannheim.
In der Gesamtwertung landete ein elektrischer Ford Super Mustang Mach-E, pilotiert von Romain Dumas, auf dem 2. Platz – rund fünf Sekunden hinter dem Ersten.