Der chinesische Autobauer BYD hat inzwischen jeweils über 500.000 Exemplare des Kompaktwagens Dolphin und des Kompakt-SUV Atto 3 produziert.
Die aktuelle Ausgabe!
EAM 04/2023 - August/September
Die aktuelle Ausgabe!
EAM 04/2023 - August/September
Der BMW i7 M70 xDrive ist, ganz nach M-Tradition, nicht nur das nominell stärkste Modell der Baureihe, das Flaggschiff brilliert auch mit einer Leistungsentfaltung, die ihres gleichen sucht.
Kia erweitert seine Modellpalette um ein SUV, das wie die verkleinerte Version des EV9 aussieht. Zunächst kommt das SUV allerdings nur in China auf den Markt.
Mit dem Emeya stellt Lotus dem SUV Eletre einen Gran Tourismo an die Seite. Im nächsten Jahr soll die Produktion anlaufen.
Mit dem Concept CLA Class präsentiert Mercedes nicht nur die Formensprache der zukünftigen Einstiegsmodelle, sondern auch eine neue, skalierbare Plattform. 750 Kilometer Reichweite sollen möglich sein.
Eine gute Gelegenheit, um sich über diese verschiedenen Mobilitätsformen zu informieren, ist die IAA Mobility in München, die in wenigen Tagen beginnt.
Auf der IAA Mobility 2023 in München zeigt Volkswagen, wie sie sich den neuen GTI vorstellen.
BMW gewährt mit dem „Vision Neue Klasse“ einen seriennahen Einblick in die zukünftige Elektro-Architektur, die ab 2025 das Erscheinungsbild der Marke prägen wird.
Mini wird bis 2030 eine vollelektrische Marke werden. Auf dem Weg dorthin wird eine neue Generation des elektrischen Mini Cooper und eine elektrische Version des größeren Mini Countryman eingeführt.
Tesla überarbeitet das Model 3. Das „Highland“ genannte Facelift bietet neben einer neuen Optik und einem aufgewerteten Innenraum mehr Reichweite. Beim Preis bleibt sich Tesla treu.
Porsche baut ergänzend zu Ionity ein eigenes europäisches Ladenetzwerk auf. Die erste Lounge wurde nun eröffnet.
Der chinesische Autobauer BYD hat inzwischen jeweils über 500.000 Exemplare des Kompaktwagens Dolphin und des Kompakt-SUV Atto 3 produziert.
Ab sofort soll jedes neue Modell, das Nissan in Europa auf den Markt bringt, vollelektrisch sein. Ab 2030 sollen nur noch reine E-Autos verkauft werden.
Tesla hat letzte Woche das fünftmillionste Fahrzeug produziert.
Der überarbeitete Peugeot e-208 ist ab sofort in Deutschland ab 36.775 € und in Österreich ab 36.260 € bestellbar.
In Österreich kostet das Kompakt-SUV Atto 3 von BYD statt 45.000 € nur noch 39.990 €.
Das Mittelklasse-SUV von Audi erhält neue E-Motoren mit 210 bis 250 kW Leistung. In Deutschland starten die Preisen bei 52.950 €.
Ab 2026 will Lexus eine neue Plattform für Elektroautos auf den Markt bringen. Ende Oktober, Anfang November gibt eine erste Studie einen Ausblick darauf.
Der Trafic E-Tech Electric ist ab Herbst bestellbar und soll mit seinem 52-kWh-Akku auf rund 300 km Reichweite kommen.