Das neue Einstiegs-SUV aus Tschechien wird ab sofort in Mladá Boleslav gefertigt. Das Modell ist in Deutschland ab 33.900 €, in Österreich ab 35.490 € erhältlich.
Die aktuelle Ausgabe!
EAM 06/2024 - Dezember/Januar
Die aktuelle Ausgabe!
EAM 06/2024 - Dezember/Januar
Anfang Oktober hat Tesla zwei autonome Fahrzeuge vorgestellt, die in einigen Jahren in Serie gehen sollen. Doch wo stehen das autonome Fahren und Robotaxis heute? Ab wann werden wir fahrerlos durch die Städte chauffiert? Das klären wir in dieser Podcast-Episode.
BYD bringt Modell Nummer 7 auf den europäischen Markt. Was hat der Sealion 7 auf dem Kasten?
Hyundai hat sein elektrisches Topmodell vorgestellt: Der Ioniq 9 ist ein Full-Size-SUV, basierend auf der 800-Volt-Plattform E-GMP. Wir konnten uns das Dickschiff bereits aus der Nähe anschauen.
Dynamische Stromtarife, das bidirektionale Laden und eine intelligente Vernetzung sind die Bausteine dafür, um Strom so günstig wie nie zuvor zu beziehen. Bastian Gierull von Octopus Energy erläutert uns, wie der Strommarkt der Zukunft aussieht.
Kia startet mit dem Facelift des Mittelklasse-Crossovers EV6 ins neue Jahr. Wir konnten bei einer ersten Ausfahrt herausfinden, in welchen Punkten der 800-Volt-Stromer nachgebessert wurde.
Im kommenden Jahr debütiert die neue Generation des Mercedes CLA auf der neuen MMA-Plattform. Wir durften eine erste Runde als Beifahrer von Mercedes-Chef Ola Källenius im Prototypen drehen.
Die 350 km/h schnelle, dreimotorige Elektro-Limousine kommt Anfang 2025 nach China. Preis: rund 105.000 Euro.
Der JadeWeserPort in Wilhelmshaven ist eine wichtige Logistikdrehscheibe für die Automobilindustrie und gewinnt im Zuge der Elektromobilität stetig an Bedeutung.
Der Markt für elektrische Motorräder ist noch verschwindend klein. Doch neue Entwicklungen und ein besser werdendes Angebot könnten das bald ändern.
Volkswagen belebt die Traditionsmarke Scout wieder. Den Anfang machen der Pick-up Terra und der Geländewagen Traveler.
Das neue Einstiegs-SUV aus Tschechien wird ab sofort in Mladá Boleslav gefertigt. Das Modell ist in Deutschland ab 33.900 €, in Österreich ab 35.490 € erhältlich.
Das überarbeitete, 478 kW starke Performance-Crossover ist in Deutschland ab 69.990 € bestellbar und wurde somit 3.000 € billiger.
Laut dem Hersteller liegen für das Mittelklasse-SUV E-3008 bereits über 100.000 Bestellungen vor. 22 Prozent der Baureihe werden demnach mit Elektroantrieb geordert.
Laut dem BDEW wird in diesem Jahr in Deutschland voraussichtlich insgesamt 17,5 Gigawatt neuer Solarleistung zugebaut. Im Vorjahr lag der Wert bei 15,3 GW.
… wurden seit 2016 durch die Gläserne Manufaktur von Volkswagen in Dresden durchgeführt. Laut VW helfe „dies beim Abbauen von Vorbehalten bei der E-Mobilität.“
Der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) hat diese Tage die ersten 31 Brennstoffzellen-Busse von Wrightbus erhalten. Es handelt sich um die ersten Busse der Marke in Festland-Europa.
Der schwere, elektrische Langstrecken-Lkw von Mercedes-Benz wird nun in Wörth in Serie produziert. Nach dem eActros 300/400 und dem eEconic ist es der dritte BEV-Lkw des Herstellers.
Der niederländische Ladestationsbetreiber hat in Deutschland seinen ersten Shop eröffnet. Dieser befidnet sich am Schnellladepark an der A3 in Dinslaken-Nord und ist 24 Stunden geöffnet.