"> ">

Über das Magazin

Willkommen bei Elektroautomobil, dem führenden deutschsprachigen Magazin für Elektromobilität und nachhaltige Mobilitätslösungen. Wir begleiten Sie auf dem spannenden Weg in eine emissionsfreie Zukunft – mit fundierten Informationen, tiefgehenden Einblicken und faszinierenden Geschichten aus der Welt der E-Mobilität.

Von umfassenden Fahrzeugtests über Berichte zu neuesten Technologien und Ladesystemen bis hin zu Hintergrundartikeln über Politik und Markttrends – Elektroautomobil liefert Ihnen alles, was Sie über die Mobilität der Zukunft wissen müssen.

Unsere Redaktion legt großen Wert auf Unabhängigkeit, Fakten und Verständlichkeit. Ob Einsteiger oder Experte: Wir bieten einen informativen und inspirierenden Blick auf die Transformation des Verkehrs – immer sachlich, immer am Puls der Zeit.

Entdecken Sie mit uns die Möglichkeiten der elektrischen Mobilität und lassen Sie sich von wegweisenden Ideen begeistern.

Denn die Zukunft fährt elektrisch – und wir nehmen Sie mit!

Rubriken
  • Neuheiten
  • Tests und Fahrberichte
  • Ladelösungen und Infrastruktur
  • Ladetarif und Ladeapps
  • Leichtfahrzeuge
  • Zweiräder
  • Nutzfahrzeuge
  • Technik
  • Reportagen
Erscheinungsweise

Das Magazin Elektroautomobil erscheint alle zwei Monate (6 Magazine/Kalenderjahr).

Ausgabe Erscheinungstermin
EAM Ausgabe 01/2025: 30. Januar 2025
EAM Ausgabe 02/2025: 27. März 2025
EAM Ausgabe 03/2025: 22. Mai 2025
EAM Ausgabe 04/2025: 17. Juli 2025
EAM Ausgabe 05/2025: 01. Oktober 2025
EAM Ausgabe 06/2025: 27. November 2025
Elektroautomobil 02/2025

Elektromobilität muss nicht immer nur vernünftig sein. Hyundai sieht das offenbar ähnlich und hat sich deshalb getraut den Ioniq 5 N auf die Räder zu stellen. Das Crossover vereint Elektro-Performance mit (abschaltbarem) Verbrenner-Macho-Gehabe – was zugegebenermaßen eine ziemlich spaßige Kombination darstellt. Was den Sportler sonst noch auszeichnet und wie er sich im schnöden Alltag schlägt, erfahren Sie in unserer neuen Ausgabe.

Von ganz anderem Schrot und Korn sind unsere beiden Doppeltest-Kontrahenten, der BYD Seal und der XPeng P7: Mit fließenden Formen im klassischen Limousinen-Layout wollen sie dem Wind so wenig Widerstand wie möglich bieten, um auch auf der Autobahn stattliche Reichweiten zu erzielen. Einer von beiden erweist sich daher im Test als echter Geheimtipp für die Langstrecke.

Freuen Sie sich auf diese und viele weitere Themen in der neuen Ausgabe der Elektroautomobil!

Elektroautomobil 01/2025

Wir starten rasant ins neue Jahr – und zwar mit dem MG Cyberster, der Lust auf den Frühling macht. Er ist schnell, offen und elektrisch, eine Kombination, die es zuletzt nur selten gab. In unserer Cover-Story erfahren Sie, weshalb James Bond von Aston Martin besser auf MG umsatteln sollte.

Doch noch ist Winter und für diesen ist das Duo unseres Doppeltests dank Allradantrieb und viel Platz für Familien und (Ski-)Gepäck bestens gerüstet: Der Audi SQ6 e-tron stellt sich dem Newcomer XPeng G9 AWD Performance. Beiden gemein sind 800-Volt-Technologie und deshalb kurze Ladezeiten – da kann der Winterurlaub auch weiter entfernt stattfinden!

Damit Sie auf dem Weg dorthin den richtigen Ladetarif nutzen, haben wir in unserem ersten Tarif-Check die Angebote der größte HPC-Ladenetzbetreiber in Deutschland und Österreich unter die Lupe genommen und bewertet. Welches Angebot sich für wen am meisten lohnt, erfahren Sie in der neuen Ausgabe der Elektroautomobil!

Elektroautomobil 06/2024

Pünktlich zum Jahreswechsel präsentieren wir unseren Leserinnen und Lesern die große Elektroauto-Jahresvorschau 2025 mit allen wichtigen Neuheiten. Über 100 neue Modelle werden im nächsten Jahr vorgestellt oder kommen frisch auf den Markt. Ein Muss für alle Fans der Elektromobilität.

Mit dem Volvo EX30 haben die Schweden einen ordentlichen Start hingelegt, das kompakte SUV erfreute sich wachsender Beliebtheit. Wir haben das Topmodell mit Allradantrieb über drei Monate ausführlich auf Herz und Nieren getestet. Unseren umfangreichen Testbericht lesen Sie in dieser Ausgabe der Elektroautomobil!

Darüber hinaus wagen wir den Blick über den Tellerrand der Elektro-Pkw und analysieren den Markt der Elektro-Busse. Während elektrische Stadtbusse in vielen Ortschaften zum Straßenbild gehören, sind ihre langestreckentauglichen Pendants, die Reisebusse, noch eine absolute Ausnahme. Noch.

Elektroautomobil 05/2024

Müssen Elektroautos immer nur vernünftig sein? Wir denken: nein! Schließlich machen Elektroautos unheimlich viel Spaß und wecken Emotionen. Daher widmen wir uns in unserem Performance-Spezial auf über 16 Seiten den elektrischen Fahrzeugen mit Fahrspaßgarantie – wie dem spektakulären Lotus Emeya.

Die Auswahl langstreckentauglicher E-Limousinen ist zuletzt größer geworden. Während sich BMW mit dem i5 routiniert im Segment der Oberklasse-Limousinen bewegt, schleicht sich von unten Volkswagen mit dem deutlich günstigeren ID.7 an. Den Preisvorteil des Wolfsburgers wollen die Münchner mit allerlei Erfahrung und Hightech kontern. Ob das reicht, um die Machtverhältnisse im automobilen Oberhaus zu sichern, klärt unser Doppeltest.

Zero Motorcycles hat zum Modelljahr 2024 seine Einstiegsmotorräder umfangreich überarbeitet. Herausgekommen sind dabei die wohl stärksten und größten 125er, die man derzeit in Europa kaufen kann. Mit einem dieser Modelle, der nagelneuen Zero DS, waren wir unterwegs – und sammelten so viele Testkilometer wie noch nie zuvor mit einem E-Zweirad.

Elektroautomobil 04/2024

Sie sind sowohl familien- als auch dienstwagentauglich, bieten ein sportliches Fahrverhalten und machen mit hohen Reichweiten bei noch bezahlbaren Preisen Lust auf die Langstrecke: die Mittelklasse-Limousinen mit großen Batterien. Nachdem sowohl der Polestar 2 als auch das Tesla Model 3 jüngst ein Update erfahren haben, haben wir die beiden Stromer gegeneinander antreten lassen. Welche Limousine macht am Ende das Rennen?

Er gilt als einer der Hoffnungsträger, um Elektromobilität günstiger und für eine breite Masse erschwinglich zu machen: der Citroën ë-C3. Für einen Basispreis von unter 25.000 Euro soll der Kleinwagen alles bieten, was man von einem vollwertigen Auto erwarten darf. Ob das gelingt, beleuchten wir im ersten Fahrbericht.

Kommt sie oder kommt sie nicht? Die Rede ist von der Brennstoffzelle in der Elektromobilität. Zwar dominieren derzeit die batterieelektrischen Stromer bei den lokal emissionsfreien Fahrzeugen, doch setzen weiterhin diverse Hersteller auf den Energieträger Wasserstoff. Wir geben Ihnen im Wasserstoff-Spezial ein Überblick über die Brennstoffzellen-Fahrzeuge und die Rolle des Wasserstoffs in der Energiewende.

Elektroautomobil 03/2024

Mit dem Porsche Taycan ist der Stuttgarter Sportwagenmarke eine spektakuläres elektrisches Erstlingswerk gelungen, das nun umfassend überarbeitet wurde. Wir durften uns bereits hinter das Lenkrad des modernisierten Elektro-Sportlers klemmen und Zeuge der brachialen Antriebs- und superschnellen Ladeperformance werden.

Solarenergie und Elektroauto bilden ein unschlagbares Team, denn nutzt man die Energie der Sonne, fährt das E-Fahrzeug so sauber und günstig, wie nur möglich. Damit das klappt, benötigt man eine besondere Ladestation. Wir stellen Ihnen eine Auswahl von Wallboxen und Ladesystemen vor, die das „Sonnetanken“ ermöglichen.

Der Sommer naht und damit hat Camping wieder Hochsaison – und das geht inzwischen auch elektrisch. Wir geben Ihnen in unserem umfangreichen Spezial einen Einblick in die Welt des emissionsfreien Camping-Spaßes.

Podcast

Elektromobilität in der Schweiz

Infrastruktur / Podcast

Zum Abo

Die aktuelle Ausgabe!

Die aktuelle Ausgabe!

EAM 02/2025 – April/Mai

EAM-Newsfeed

Follow @elektroautomobil
Social Media Inhalte laden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird eine Verbindung zu den Social Media Plattformen Twitter, Facebook und Instagram hergestellt und Inhalte in die Website geladen. Beim Laden der Inhalte werden Informationen, wie Ihre IP-Adresse, von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook/Twitter/Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Social Media Inhalte laden