Die aktuelle Ausgabe!
EAM 06/2024 - Dezember/Januar
Genesis, die Premiummarke von Hyundai, schreitet bei der Elektrifizierung seiner Modellpalette zügig voran und bringt 2022 gleich drei Stromer auf den Markt. Nach dem Electrified G80 und dem GV60 ist der dritte im Bunde der Electrified GV70.
Wie die Zusatzbezeichnung „Electrified“ bereits andeutet, handelt es sich beim Elektro-GV70 analog zum elektrischen G80 (Vorstellung) um einen Stromer, der auf einer Verbrenner-Architektur basiert, während der kleinere Crossover GV60 (Vorstellung) auf die Technik der rein elektrischen E-GMP-Plattform zurückgreift. Aus diesem Grund fallen die optischen Änderungen zum Verbrenner dezent aus.
Das augenscheinlichste Merkmal ist der geschlossene Frontgrill, der dem Wabendesign treu bleibt. In diesem versteckt sich geschickt der Ladeport, der selbst bei genauem Hinsehen kaum zu erkennen ist. Auch am Heck finden sich praktisch keine Unterschiede, es fehlt lediglich die Tankklappe und der hintere Stoßfänger ist vollständig in Wagenfarbe lackiert.
Im Innenraum wird ebenfalls der Look des Verbrennermodells übernommen. Das Innendesign ist klassisch, wirkt etwas verspielt und weniger radikal als bei den Elektromodellen auf Basis der E-GMP-Plattform, wie etwa dem Hyundai Ioniq 5 (Fahrbericht) oder dem Kia EV6 (Fahrbericht).
Obwohl der Electrified GV70 nicht auf der E-GMP-Plattform aufbaut, bedient er sich dennoch der einzelnen Komponenten des Baukastens. So wird auch dieser über ein 800-Volt-Bordnetz verfügen, das Ladezeiten von 18 Minuten von 10 auf 80 Prozent ermöglicht. Das Elektro-SUV wird ausschließlich mit Allradantrieb angeboten, der im Boost-Modus kraft seiner 360 Kilowatt und 700 Newtonmetern den GV70 in nur 4,5 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt. Ohne die Boostfunktion leistet der Allradantrieb bis zu 320 kW, die sich gleichmäßig auf die Vorder- und Hinterachse aufteilen.,
Die Reichweite soll, zumindest gemäß des veralteten NEFZ-Standards, bei über 500 Kilometern liegen. Der Electrified GV70 wurde in China auf der Auto Guangzhou 2021 präsentiert, wo die Reichweiten noch nach dieser Norm angegeben werden. Wir schätzen eine WLTP-Reichweite von etwa 400 Kilometern.
Zur Minimierung der Fahrwiderstände lässt sich der Allradantrieb deaktivieren, sodass der GV70 verbrauchsoptimiert nur noch über eine Achse angetrieben wird. Diese Technologie findet ebenfalls bereits bei den Allrad-Stromern von Kia und Hyundai Anwendung. Das gleiche gilt für die Vehicle-to-Load-Funktion, über die externe Geräte mit bis zu 3,6 kW geladen oder betrieben werden können. Auch das i-Pedal, mit dem auf Wunsch ein ausgeprägtes One-Pedal-Driving möglich ist, hat der Electrified GV70 an Bord. Neu sind im Genesis die aktive Geräuschunterdrückung per Gegenschall und ein spezieller Fahrmodus für widrige Untergründe.
Der Genesis Electrified GV70 soll im kommenden Jahr auch nach Europa kommen. Wir rechnen mit einer Markteinführung im zweiten Halbjahr. Preise und die endgültige Spezifikation für das Europa-Modell wurden noch nicht bekanntgegeben.
Technische Daten | |
---|---|
Fahrzeugbezeichnung: | Genesis Electrified GV70 |
Fahrzeugbeschreibung: | fünftüriges, fünfsitziges Oberklasse-SUV |
ANTRIEB | |
Bauart: | je eine E-Maschine an VA und HA, Allradantrieb |
Leistung: | 360 kW |
Drehmoment: | 700 Nm |
BATTERIE & LADESTANDARD | |
Energieinhalt (brutto/netto): | N/A |
Batteriegarantie: | N/A |
Garantierte Batteriekapazität: | N/A |
Wärmemanagement: | Flüssig-Thermalmanagement |
Ladestandard AC: | N/A |
Ladestandard DC: | CCS |
Ladezeit DC 350-kW-Ladestation 10-80 %: | 18 min |
FAHRLEISTUNGEN | |
Höchstgeschwindigkeit: | N/A |
Beschleunigung (0-100 km/h): | 4,5 s |
REICHWEITE & VERBRAUCH | |
NEFZ: | > 500 km |
EPA: | N/A |
WLTP: | N/A |
Verbrauch (WLTP): | N/A |
ABMESSUNGEN & GEWICHT | |
Länge x Breite (ohne Spiegel) x Höhe: | 4,715 m x 1,910 m x 1,630 m (Verbrenner) |
Breite (mit Spiegel): | N/A |
Radstand: | 2,875 m (Verbrenner) |
Gepäckraum: | 542-1.678 l (Verbrenner) |
Frunk: | N/A |
Leergewicht: | N/A |
Anhängelast (gebremst/ungebremst: | N/A |
cW-Wert: | N/A |
cW x A: | N/A |
PREIS & VERFÜGBARKEIT | |
Verkaufsstart Europa: | 2. Halbjahr 2022 (geschätzt) |
Deutschland: | N/A |
Österreich: | N/A |
Die aktuelle Ausgabe!
EAM 06/2024 - Dezember/Januar