Die aktuelle Ausgabe!
EAM 02/2025 – April/Mai
BRUSA bringt serienreifes, kabelloses Laden in die nächste Generation. Die erst am 1. April 2019 in München gegründete Business Unit der BRUSA Elektronik AG, Sennwald in der Schweiz, hat ihre Tätigkeit mit einem hoch qualifizierten Mitarbeiterstamm bereits aufgenommen. Schwerpunkt ist die Serienreife von Induktivladesystemen für Elektrofahrzeuge. Um diesen hoch komplexen Baustein der E-Mobilität mit zunehmend steigenden Ansprüchen an die Ladekapazität noch kundenfreundlicher zu bekommen, wird auch das Münchner Unternehmen schnell wachsen.
In die Geschäftsführung wurden als Chief Operation Officer (COO) Thomas Nindl und als Chief Technology Officer (CTO) Thomas Würz berufen. Als Mitarbeiterstamm konnten 24 ehemalige und hoch qualifizierte Angestellte der aufgelösten Qualcomm Halo übernommen werden. In dem internationalen Team arbeiten Entwicklungs- und Testingenieure sowie Entwickler für Software und Applikationen. Von dem ehemaligen Spezialisten für Induktivladesysteme stammen auch die Geschäftsräume mit Labor und Werkstatträumen im Münchner Stadtteil Trudering. „In den vergangenen sieben Jahren konnte an diesem Standort der Weg für induktives Laden geebnet werden. BRUSA wird hier nun serienreifes, kabelloses Laden in die zweite Generation bringen. Wir sind froh, dieses so qualifizierte und aufeinander eingestimmte Team erhalten zu haben“, freut sich der 55-jährige Thomas Nindl, der selbst bei Qualcomm 13 Jahre lang in leitender Position beschäftigt war.
Zur Erinnerung: Zusammen mit den Ingenieuren des Premiumherstellers BMW realisierte BRUSA mit dem BMW 5er Plug-in-Hybrid den ersten Serienstart für kabelloses Laden. Das fahrzeugspezifische System wurde als erste induktive Ladelösung durch den TÜV Rheinland nach der Wireless Power Transfer Norm IEC61980 zertifiziert. BRUSA plant nun die zweite Generation, bei der die Nutzer bei angepasster Fahrzeugspule mit derselben Bodenplatte in verschiedenen Bodenfreiheiten und mit verschiedenen Ladekapazitäten laden können.
Die Bedeutung des neuen Standorts erläutert Dr. Rainer Kern, Geschäftsführer der BRUSA Elektronik AG: „Das Laden ohne Kabel ist die innovativste Ladelösung überhaupt und eine der bisher noch unterschätzten Grundvoraussetzungen für autonomes Fahren. Durch die Bündelung der Kompetenzen unserer schlagkräftigen Fachabteilungen vom Hauptentwicklungsstandort Sennwald mit den neuen im Bereich des kabellosen Ladens so erfahrenen Mitarbeitern in München, werden wir unsere Vorreiterrolle in diesem Bereich weiter ausbauen.“
Seit der Gründung im Jahr 1985 hat die BRUSA Elektronik AG den weltweiten Durchbruch der Elektromobilität maßgeblich mitgestaltet. Heute ist das Schweizer Unternehmen einer der führenden Entwicklungsdienstleister für alle elektronischen und mechanischen Komponenten des e-Powertrain. Durch neue Standorte und strategische Partnerschaften geht BRUSA konsequent den Weg vom Pionier zum global ausgerichteten Unternehmen für Elektromobilität.
Die aktuelle Ausgabe!
EAM 02/2025 – April/Mai