Vorstellung: Mazda 6e

10.01.2025 von Thomas Geiger

Zweiter Anlauf mit dem 6er

Trotz einiger spannender Details floppte der Mazda MX-30. Jetzt unternimmt Mazda den zweiten elektrischen Anlauf und bringt den Mazda 6e auf die Straße – mit Technik aus China.

Sie gelten zwar als die Nonkomformisten unter den Asiaten, doch es gibt Trends, gegen die kommt man offenbar selbst mit dem stärksten Eigensinn nicht an. Nachdem Mazda es beim MX-30 trotzdem versucht und einen ausgesprochen unkonventionellen, wenngleich technisch unterlegenen Erstling auf die Straße geschickt hat, knicken sie in Hiroschima jetzt ein und bedienen mit dem Mazda 6e erstmals den elektrischen Mainstream.

Künftig nur noch als Fließheck

Als Nachfolger ihres in 20 Jahren zum Dauerbrenner gereiften Flaggschiffs kommt der im Sommer in den Handel und soll zu Preisen ab etwa 45.000 Euro vor allem Autos wie dem VW ID.7 oder natürlich dem Tesla Model 3 in die Parade fahren – dann natürlich aber nur noch als Fließhecklimousine und nicht mehr als Kombi.

Dafür gibt es einen schnittig gezeichneten Fünftürer von 4,92 Metern, der vorne mit einem beleuchteten Kühler um Aufmerksamkeit buhlt und hinten mit einem scharfen Undercut sowie einem Klappspoiler der Aerodynamik Tribut zollt. Drinnen wirkt er luftig und bietet bei 2,90 Metern Radstand Platz für fünf, doch der Kofferraum ist mit 330 Litern vergleichsweise klein. Macht nichts, es gibt je schließlich auch noch einen Frunk von 70 Litern.

Zwei Batterievarianten erhältlich

Den Antrieb übernimmt eine E-Maschine, die an der Hinterachse montiert wird. Sie hat im Basismodell 190 kW und wird von einer vergleichsweise kleinen Batterie mit 69 kWh und LFP-Zellen gespeist, mit der bis zu 479 Kilometer drin sein sollen. Dabei ermöglichen 320 Newtonmeter den Sprint vom 0 auf 100 km/h in 7,6 Sekunden und erst bei 175 km/h zieht die Elektronik den Stecker.

Die Top-Version fährt zwar nicht schneller und hat mit 180 kW sogar den schwächeren Motor, bekommt dafür aber einen größeren Akku mit NMC-Zellchemie. Der hat dann 80 kWh und erweitert die Reichweite auf 552 Kilometer.

Nur der kleine Akku lädt wirklich schnell

Einziger Haken: Während die kleine Batterie mit bis zu 200 kW laden kann und so in bestenfalls 22 Minuten von zehn auf 80 Prozent kommt, schafft der große Block nur 95 kW und braucht deshalb 45 Minuten. Immerhin: An der Wallbox fließt der Strom hier wie dort mit 11 kW.

Zwar rühmt Mazda den 6e als „Crafted in Japan“, setzt im Kontrast zur asiatischen Konkurrenz auf ein klares, nüchternes Interieur mit hübschen Formen und warmen Farben und trotzt so zumindest weiter dem Trend zum digitalen Overkill. Doch so ganz ehrlich ist dieses Versprechen nicht: Entwickelt und gebaut wird der Mazda 6e gemeinsam mit Kooperationspartner Changan in China.

Fotos: Mazda

Technische Daten Mazda 6e 258 Mazda 6e 245 Long Range
Fahrzeugklasse: Mittelklasse-Limousine Mittelklasse-Limousine
Sitze/Türen: 5/4 5/4
ANTRIEB
Antriebsart: Hinterradantrieb Hinterradantrieb
Bauart: PSM PSM
Leistung: 190 kW 180 kW
Drehmoment: 320 Nm 320 Nm
BATTERIE & LADESTANDARD
Spannungsklasse: 400 V 400 V
Energieinhalt (brutto/netto): 68,8 kWh/— 80 kWh/—
Ladeleistung AC: 11 kW 11 kW
Ladeleistung DC: 200 kW 95 kW
Ladezeit AC (0–100 %): ca. 8 h ca. 9 h 30 min
Ladezeit DC (10–80 %): ca. 22 min ca. 45 min
FAHRLEISTUNGEN
Höchstgeschwindigkeit: 175 km/h 175 km/h
Beschleunigung (0–100 km/h): 7,6 s 7,8 s
REICHWEITE & VERBRAUCH
Reichweite (WLTP): 479 km 552 km
Verbrauch (WLTP): 16,6 kWh/100 km 16,5 kWh/100 km
ABMESSUNGEN & GEWICHT
Länge x Breite (exkl. Spiegel) x Höhe: 4,921 m x 1,890 m x 1,485 m 4,921 m x 1,890 m x 1,485 m
Breite (inkl. Spiegel): 2,156 m 2,156 m
Radstand: 2,895 m 2,895 m
Gepäckraum: 330–700 l 330–700 l
Frunk: 70 l 70 l
Leergewicht: 2.027 kg 2.028 kg
Anhängelast (gebremst/ungebremst): 1.500 kg/750 kg 1.500 kg/750 kg
cW-Wert: N/A N/A
PREIS & VERFÜGBARKEIT
Verfügbarkeit: Marktstart: Q3/25 Marktstart: Q3/25
Deutschland: ab ca. 45.000 € N/A
Österreich: N/A N/A

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Podcast

So wird laden endlich günstig

Infrastruktur / Podcast

Zum Abo

Die aktuelle Ausgabe!

Die aktuelle Ausgabe!

EAM 06/2024 - Dezember/Januar

EAM-Newsfeed

Follow @elektroautomobil
Social Media Inhalte laden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird eine Verbindung zu den Social Media Plattformen Twitter, Facebook und Instagram hergestellt und Inhalte in die Website geladen. Beim Laden der Inhalte werden Informationen, wie Ihre IP-Adresse, von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook/Twitter/Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Social Media Inhalte laden

Das könnte Sie auch interessieren