Die aktuelle Ausgabe!
EAM 03/2025 – Juni/Juli
BYD hat sein elektrisches Einstiegsmodell für den europäischen Markt präsentiert. Zum Marktstart lockt der größte Elektroautohersteller Chinas mit besonderen Aktionspreisen.
Wo bleiben die günstigen, elektrischen Autos? Diese Frage wird seit Jahren gestellt und nur selten beantwortet. BYD gehört nun zu den wenigen Herstellern, die dafür eine Antwort parat haben: der BYD Dolphin Surf.
Der Neuzuwachs soll bei der Eroberung von Marktanteilen auf dem europäischen Markt trotz seines geringen Gewichts von unter 1,4 Tonnen eine gewichtige Rolle spielen. Dafür wurde die Basis, der BYD Seagull (auf anderen Märkten wird er unter der Bezeichnung BYD Dolphin Mini angeboten) gehörig modifiziert.
Die Fahrzeuglänge wuchs um über 21 Zentimeter auf fast vier Meter. Größere Batterien sorgen zumindest in den Ausstattungen „Boost“ und „Comfort“ für mehr Reichweite und die E-Motoren leisten mit 65 bis 115 kW ebenfalls deutlich mehr.
Ausstattung | Active | Boost | Comfort |
---|---|---|---|
Batterie: | 30 kWh | 43,2 kWh | 43,2 kWh |
Reichweite: | 220 km | 322 km | 310 km |
Leistung: | 65 kW | 65 kW | 115 kW |
Listenpreis DE: | 22.990 € | 26.990 € | 30.990 € |
Aktionspreis DE*: | 19.990 € | 22.490 € | 24.990 € |
Listenpreis AT: | 22.390 € | 25.390 € | 27.890 € |
Aktionspreis AT*: | 19.990 € | 23.380 € | 25.880 € |
*bis 30.06.2025 |
Auch die Ausstattung wurde angehoben. Zumindest im Topmodell „Comfort“ finden sich allerlei Features, die man sonst in der Klasse oftmals vergeblich oder nur gegen Aufpreis findet, darunter LED-Scheinwerfer, 360-Grad-Kamera, Abstandsregeltempomat mit automatischer Spurführung oder eine Vehicle-to-Load-Funktion (V2L). Allerdings sind auch bestimmte Selbstverständlichkeiten, wie etwa die Sitzheizung, nur für das Topmodell erhältlich.
Die genannten Ausstattungsniveaus sind stets an eine bestimmte Akku-Antriebs-Kombination gekoppelt (siehe Tabelle). Los geht es mit einem kleinen 30-kWh-Akku für 220 km nach WLTP. Die beiden teureren Versionen sind stets mit einem 43,2-kWh-Speicher ausgestattet, womit 310 bis 322 km möglich sind.
Wechselstrom wir stets dreiphasig mit 11 kW geladen, die Gleichstrom-Ladung erfolgt mit 65 kW beim kleinen Akku und bis zu 85 kW beim großen Akku. Die Ladezeit von 10 auf 80 Prozent gibt BYD mit 30 Minuten an.
BYD Dolphin Surf Active | Dacia Spring Electric 65 | Leapmotor T03 | |
---|---|---|---|
Batterie: | 30 kWh | 28,4 kWh | 37,3 kWh |
Reichweite (WLTP): | 220 km | 228 km | 265 km |
Leistung: | 65 kW | 48 kW | 70 kW |
Drehmoment: | 175 Nm | 113 Nm | 158 Nm |
0–100 km/h: | 11,1 s | 13,7 s | 12,7 s |
Höchstgeschw.: | 150 km/h | 125 km/h | 130 km/h |
AC-Ladeleistung: | 11 kW | 3,7 kW | 6,6 kW |
DC-Ladeleistung: | 65 kW | 30 kW (optional) | 48 kW |
Preis DE: | 19.990 €* | 18.900 € | 18.900 € |
Preis AT: | 19.990 €* | 20.990 € | 21.490 € |
*nur bis 30.06.2025 |
Die Aktionspreise gelten vorerst nur bis zum 30.06.2025. Kurzentschlossene können damit das Einstiegsmodell für unter 20.000 Euro erhalten. Im Vergleich zu den spartanisch ausgestatteten Kleinstwagen Leapmotor T03 oder Dacia Spring ein gutes Angebot.
Ab Juli verlangt der Importeur allerdings die deutlich höheren Listenpreise, mit denen der Dolphin Surf gefährlich nahe an den größeren BYD Atto 2 gelangt und sich preislich dem Hyundai Inster oder Citroën ë-C3 annähert. Das Topmodell „Comfort“ ist dann in Deutschland sogar teurer als viele Wettbewerber.
Bei unserer ersten Testfahrt konnte der BYD Dolphin Surf überzeugen. Positiv fielen uns der hübsche und ordentlich verarbeitete Innenraum, die umfangreiche Ausstattung und die angenehme Lenkungsabstimmung auf. Kritik muss sich der Kleinwagen für seine zu hohe Sitzposition, die hölzerne Federung und die (zumindest im Topmodell) ständig durchdrehenden Räder gefallen lassen.
Ausführlich berichten wir in der kommenden Ausgabe 04/2025 der Elektroautomobil über den Dolphin Surf, erhältlich ab dem 17.07.2025.
BYD will wachsen und lockt zum Marktstart mit günstigen Preisen die Kunden in die Schauräume. Die Angebotspreise sind zweifelsfrei äußert attraktiv, leider jedoch zeitlich begrenzt. Der Blick auf die regulären Listenpreise sorgt dann für Ernüchterung. Dennoch überzeugte der BYD Dolphin Surf im ersten Test. Die selbstbewussten Preise könnten den Erfolgschancen jedoch im Wege stehen. Denn von den werbewirksamen 20.000 Euro ist der Kleinwagen dann ein gutes Stück entfernt.
Fotos: BYD, Elektroautomobil
Pro:
Contra:
Der französische Kleinwagen ist einen Tick größer als der BYD, ist ausstattungstechnisch in etwa mit dem Dolphin Mini Boost zu vergleichen. Eine LFP-Batterie mit 44 kWh Energieinhalt sorgt für 322 km Reichweite, der E-Motor leistet 83 kW. Der dreiphasige 11-kW-Bordlader kostet jedoch Aufpreis. Die Preise beginnen bei 23.300 Euro in Deutschland und 24.900 Euro in Österrreich.
Der schmucke Fiat 500 Elektro war eine zeitlang ein Bestseller, bis Fiat zu sehr an der Preisschraube gedreht hat: mittlerweile werden für die Vrsion mit großem Akku (42 kWh) mindestens 33.490 Euro fällig. Dafür bekommen die Kunden 323 km Reichweite und einen E-Motor mit 87 kW Leistung an der Vorderachse. Wechselstrom wird stets dreiphasig geladen, eine CCS-Ladebuchse ist ebenfalls Serie.
In den Abmessungen deutlich kleiner als der BYD ist der Inster von Hyundai. Schon die kleine Batterie speichert 42 kWh für 327 km nach Norm. Gegen Aufpreis ist auch ein Akku mit 49 kWh erhältlich, womit sich die Reichweite auf 370 km erhöht. Der E-Motor leistet je nach Akku-Version entweder 71 oder 85 kW. Ein 11-kW-Bordlader und CCS-Laden sind serienmäßig. Der Hyundai Inster startet in Deutschland zu Preisen ab 23.900 Euro. In Österreich liegt der Basis-Listenpreis mit 27.390 Euro ungleich höher.
Technische Daten | Active | Boost | Comfort |
---|---|---|---|
Fahrzeugklasse: | Kleinwagen (B-Segment) | Kleinwagen (B-Segment) | Kleinwagen (B-Segment) |
Karosserie: | fünftürige Steilhecklimousine | fünftürige Steilhecklimousine | fünftürige Steilhecklimousine |
Sitze/Türen: | 4/5 | 4/5 | 4/5 |
ANTRIEB | |||
Antriebsart: | Vorderradantrieb | Vorderradantrieb | Vorderradantrieb |
Leistung: | 65 kW | 65 kW | 115 kW |
Drehmoment: | 175 Nm | 175 Nm | 220 Nm |
BATTERIE & LADESTANDARD | |||
Spannungsklasse: | 400 V | 400 V | 400 V |
Zellchemie: | LFP | LFP | LFP |
Energieinhalt (brutto): | 30 kWh | 43,2 kWh | 43,2 kWh |
Ladeleistung AC: | 11 kW | 11 kW | 11 kW |
Ladeleistung DC: | 65 kW | 85 kW | 85 kW |
Ladezeit AC (0–100 %): | 3 h 30 min | 5 h | 5 h |
Ladezeit DC (10–80 %): | 30 min | 30 min | 30 min |
FAHRLEISTUNGEN | |||
Höchstgeschw.: | 150 km/h | 150 km/h | 150 km/h |
0–100 km/h: | 11,1 s | 12,1 s | 9,1 s |
REICHWEITE & VERBRAUCH | |||
Reichweite (WLTP): | 220 km | 322 km | 310 km |
Verbrauch (WLTP): | 15,5 kWh/100 km | 15,6 kWh/100 km | 16,0 kWh/100 km |
ABMESSUNGEN & GEWICHT | |||
L x B (ohne Spiegel) x H: | 3,990 m x 1,720 m x 1,590 m | 3,990 m x 1,720 m x 1,590 m | 3,990 m x 1,720 m x 1,590 m |
Radstand: | 2,500 m | 2,500 m | 2,500 m |
Wendekreis: | 9,9 m | 9,9 m | 9,9 m |
Gepäckraum: | 308–1.037 l | 308–1.037 l | 308–1.037 l |
Frunk: | — | — | — |
Leergewicht: | 1.294 kg | 1.370 kg | 1.390 kg |
Zuladung: | 344 kg | 344 kg | 344 kg |
Anhängelast (g/u): | — | — | — |
cW-Wert: | N/A | N/A | N/A |
PREIS & VERFÜGBARKEIT | |||
Verfügbarkeit: | bestellbar in DE und AT | bestellbar in DE und AT | bestellbar in DE und AT |
Preis DE: | ab 22.990 € | ab 26.990 € | ab 30.990 € |
Preis AT: | ab 22.390 € | ab 25.390 € | ab 27.890 € |
Die aktuelle Ausgabe!
EAM 03/2025 – Juni/Juli