Spelsberg Wallbox Smart Pro

18.10.2024 von Sponsored Post

Maximale Effizienz beim Solarladen

Anzeige:

Mit der Spelsberg Wallbox Smart Pro können Nutzer ihrem Elektroauto überschüssigen Strom aus ihrer Photovoltaik-Anlage zuführen. So lässt sich die eigens erzeugte Energie optimal nutzen – und das Laden zuhause gelingt nicht nur unkompliziert, sondern auch umweltfreundlich und kostengünstig. Das Solarladen per externer Zählermessung sowie das automatische Phasenabschalten, also der Wechsel zwischen ein- und dreiphasigem Laden je nach verfügbarer Ladeleistung, sind ebenfalls möglich.

Die Spelsberg Wallbox Smart Pro verfügt über alle Voraussetzungen, um mit Solarstrom zu laden und überschüssigen Strom in die Fahrzeugbatterie einzuspeisen. Diese Art des smarten Ladens spielt insbesondere im Hinblick auf das KfW-Förderprogramm 442 ihre Vorteile aus.

Durch die Kombination von Ladestation, Photovoltaik-Anlage und Batteriespeicher kann die selbst erzeugte Energie effizient genutzt werden. Beim Laden mit PV-Überschuss wird der Strom, der übrig bleibt, wenn alle angeschlossenen Verbraucher wie Haushaltsgeräte ausreichend versorgt sind, zum Aufladen des Elektroautos oder Plug-in-Hybrids verwendet. Da so weniger Strom aus dem Netz bezogen werden muss, handelt es sich angesichts hoher Strompreise und geringer Einspeisevergütungen um die kostengünstigste Art des Ladens und bestmögliche Nutzung der Energie.

Laden mit geringem PV-Überschuss dank automatischer Phasenabschaltung

Ein weiteres Feature, das Nutzern mit SMA Sunny Home Manger bereits zur Verfügung steht und für weitere Systeme mit einem Software-Update nachgereicht wird, ist die automatische Phasenabschaltung. Dank dieser Funktion wechselt die Spelsberg Wallbox Smart Pro je nach verfügbarer Ladeleistung zwischen ein- und dreiphasigem Laden. So ist gewährleistet, dass der Vorgang auch bei einem geringen PV-Überschuss ab 1,4 kW 1-phasig fortgeführt werden kann.

Vier Modi für maximale Flexibilität beim Solarladen

Die schrittweise eingeführten Modi für das Solarladen ermöglichen maximale Flexibilität beim Laden. Wenn das Fahrzeug so schnell wie möglich mit 11 kW geladen werden soll, empfiehlt sich der Modus „Maximale Leistung“. Im Modus „PV/Netz Laden“ wird der Ladevorgang ausschließlich 3-phasig ohne Phasenabschaltung durchgeführt. Der Ladestrom wird basierend auf dem PV-Überschuss geregelt. Bei Unterschreiten der Mindestleistung von 4,1 kW wird der Vorgang nicht beendet, sondern auf Laden mit Netzbezug umgestellt.

Alle Einstellungen zum Solarladen lassen sich unkompliziert über die speziell entwickelte Spelsberg Wallbox App vornehmen, die sowohl für iOS als auch Android kostenlos zur Verfügung steht. In der App können zudem Statistiken direkt von der Wallbox angesehen und exportiert werden.

Mehr erfahren …

Hinweis: Dieser Artikel wurde unterstützt von Spelsberg.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Podcast

So wird laden endlich günstig

Infrastruktur / Podcast

Zum Abo

Die aktuelle Ausgabe!

Die aktuelle Ausgabe!

EAM 06/2024 - Dezember/Januar

EAM-Newsfeed

Follow @elektroautomobil
Social Media Inhalte laden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird eine Verbindung zu den Social Media Plattformen Twitter, Facebook und Instagram hergestellt und Inhalte in die Website geladen. Beim Laden der Inhalte werden Informationen, wie Ihre IP-Adresse, von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook/Twitter/Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Social Media Inhalte laden

Das könnte Sie auch interessieren

Tesla gibt die Supercharger frei

Infrastruktur / Podcast

Die Wechselstrom-Batterie

Infrastruktur / Podcast