EWE Go senkt die DC-Ladepreise

04.10.2024 von Marcus Zacher

Neue Tarifstruktur ab November 2024

Der Ladestromanbieter EWE Go senkt zum 01. November 2024 die Ladepreise. Ab dann werden für Ladevorgänge an Ladestationen von EWE Go nur noch einheitlich 52 ct/kWh berechnet, eine Unterscheidung zwischen AC- und DC-Ladevorgängen findet nicht mehr statt. Bislang wurden 49 ct/kWh für AC-Ladungen und 59 ct/kWh für DC-Ladevorgänge bei EWE Go-eigenen Ladesäulen veranschlagt.

Bei Ladungen an „Partner-Ladesäulen“ (wie sie von EWE Go genannt werden), also im Roaming, werden künftig 62 ct/kWh veranschlagt. Hier wurden bislang 59 ct/kWh (AC) und 64 ct/kWh (DC) aufgerufen. Blockiergebühren, wie es sie inzwischen bei den meisten Ladestromanbietern gibt, werden weiterhin nicht berechnet.

Übersicht EWE Go Ladetarif (Preise je kWh)
Ladesäule Ladepreise ab 01.11.2024 Ladepreise bis 31.10.2024
EWE Go (AC) 52 ct (+3 ct) 49 ct
EWE Go (DC) 52 ct (-7 ct) 59 ct
Roaming (AC) 62 ct (+3 ct) 59 ct
Roaming (DC) 62 ct (-2 ct) 64 ct

Das AC-Laden wird also unterm Strich minimal teurer, während das DC-Laden zwischen 2 und 7 ct/kWh günstiger wird. Da EWE Go vor allem durch Gleichstrom-Ladesäulen in der Fläche vertreten ist, dürfte die marginale Preiserhöhung für AC-Ladungen nur eine untergeordnete Rolle spielen.

Mit der Ladekarte bzw. über die App können Kunden von EWE Go laut Homepage in Europa an rund 500.000 Ladepunkten laden, davon entfallen gut 100.000 Ladepunkte auf Deutschland.

Fazit: derzeit einer der einfachsten Ladetarife

Nachdem zuletzt einige Ladestromanbieter, wie EnBW mobility+ oder Maingau Energie, die Ladepreise zum Teil kräftig erhöht hatten und die Ladetariflandschaft damit deutlich unübersichtlicher wurde, nutzt EWE Go die Gunst der Stunde um sich mit einem vereinfachten Tarifmodell neu aufzustellen. Dass AC- und DC-Laden künftig gleich viel kosten, dürfte für die meisten Nutzer kein Nachteil sein. Unterm Strich werten wir dies als einen Schritt in die richtige Richtung, wenngleich die Ladestrompreise damit weiterhin auf einem hohen Niveau verharren.

Quelle(n): E-Mail vom 16.09.2024, EWE Go Homepage

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Podcast

E-Mobilität in der Landwirtschaft

Ankündigungen & Neuvorstellungen / Podcast

Zum Abo

Die aktuelle Ausgabe!

Die aktuelle Ausgabe!

EAM 01/2025 – Februar/März

EAM-Newsfeed

Follow @elektroautomobil
Social Media Inhalte laden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird eine Verbindung zu den Social Media Plattformen Twitter, Facebook und Instagram hergestellt und Inhalte in die Website geladen. Beim Laden der Inhalte werden Informationen, wie Ihre IP-Adresse, von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook/Twitter/Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Social Media Inhalte laden

Das könnte Sie auch interessieren