Welche Zelltechnologie setzt sich durch?

09.06.2025 von Marcus Zacher

Der EAM-Podcast: Episode 110

Welche Batterietechnologien werden unsere Elektroautos in fünf oder zehn Jahren antreiben? Wird die Lithium-Ionen-Technologie weiterhin dominieren – oder stehen bereits neue Zellchemien in den Startlöchern? In dieser Podcastfolge werfen wir gemeinsam mit Prof. Dr. Maximilian Fichtner einen fundierten Blick in die Zukunft der Batterieforschung. Wir sprechen über das Potenzial heutiger Zelltypen, die Entwicklungen rund um Natrium-Ionen- und Festkörperbatterien sowie die Frage, ob aktuelle Schnelllade-Rekorde wirklich technische Durchbrüche sind – oder eher gutes Marketing.

Shownotes zur Episode 110

Zur Person:

Prof. Dr. Maximilian Fichtner ist einer der führenden Batterieforscher Europas. Seit 2013 ist er Professor für Festkörperchemie an der Universität Ulm und seit Oktober 2021 geschäftsführender Direktor des Helmholtz-Instituts Ulm (HIU) für Elektrochemische Energiespeicherung.

Als Sprecher des Exzellenzclusters „Energiespeicherung jenseits von Lithium“ (POLiS) und wissenschaftlicher Direktor der Forschungsplattform CELEST (Center for Electrochemical Energy Storage Ulm-Karlsruhe) koordiniert er zahlreiche europäische Forschungsprojekte im Bereich der Batterie- und Wasserstofftechnologie. Seine Forschung konzentriert sich auf neue Energiespeichertechnologien – darunter Festkörperzellen und sogenannte Post-Lithium-Speicher.

Den Elektroautomobil-Podcast anhören

Der Podcast kann über jeden Podcatcher abonniert werden und ist außerdem verfügbar unter:

  1. josef sagt:

    mit E-Auto und Wärmepumpe wird leider kein Öl mehr verkauft…. ds sind hunderte vom Mrd. Reingewinn por Jahr…. werden mit diesem Geld Politiker gekauft?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Podcast

Welche Zelltechnologie setzt sich durch?

Infrastruktur / Podcast

Zum Abo

Die aktuelle Ausgabe!

Die aktuelle Ausgabe!

EAM 03/2025 – Juni/Juli

EAM-Newsfeed

Follow @elektroautomobil
Social Media Inhalte laden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird eine Verbindung zu den Social Media Plattformen Twitter, Facebook und Instagram hergestellt und Inhalte in die Website geladen. Beim Laden der Inhalte werden Informationen, wie Ihre IP-Adresse, von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook/Twitter/Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Social Media Inhalte laden

Das könnte Sie auch interessieren

Zurück in die Zukunft

Infrastruktur

Blaulicht unter Strom

Automobil / Podcast

Aus Verbrenner wird Elektroauto

Automobil / Podcast