Chaos beim Smart-Meter-Rollout

14.04.2025 von Marcus Zacher

Der EAM-Podcast: Episode 107

In dieser Episode sprechen wir mit Konrad Schade über den schleppenden Rollout intelligenter Stromzähler in Deutschland.

Warum sind Smart Meter wichtig für die Energiewende? Woran hakt es beim Ausbau – und was unterscheidet Deutschland von Ländern mit deutlich höheren Verbauquoten? Wir klären, wie Smart Meter funktionieren, wie sicher sie sind, wer aktuell bevorzugt eines bekommt und was der Einbau kosten darf.

Außerdem werfen wir einen Blick auf die Smart-Meter-Initiative (SMI), deren Ziele und Mitglieder – und diskutieren, wie realistisch ein flächendeckender Rollout in den nächsten Jahren wirklich ist.

Shownotes zur Episode 107

Zur Person:

Konrad Schade ist Chief Operation Officer (COO) bei Rabot Charge, einem Hamburger Energie-Startup, das dynamische Ökostromtarife für Haushalte und Elektroautofahrer anbietet. In seiner Rolle verantwortet er die Bereiche Marketing, Vertrieb und Business Development. Schade hat an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg studiert und bringt umfassende Erfahrung im Aufbau digitaler Geschäftsmodelle mit.

Zur Smart-Meter-Initiative (SMI):

Die Smart Meter Initiative (SMI) ist eine branchenübergreifende Partnerschaft führender Energieunternehmen wie Octopus Energy, Tibber, Rabot Charge und Ostrom. Ihr Ziel ist es, den flächendeckenden Rollout intelligenter Stromzähler (Smart Meter) in Deutschland zu beschleunigen.

Mit dem ab 2025 gesetzlich verankerten Anspruch auf ein intelligentes Messsystem für Haushalte und der Pflicht für Stromanbieter, dynamische Tarife anzubieten, will die Initiative die Digitalisierung der Energiewende vorantreiben.

Smart Meter ermöglichen es Verbraucherinnen und Verbrauchern, ihren Stromverbrauch in Echtzeit zu verfolgen und von variablen Stromtarifen zu profitieren. Dadurch können sie Strom dann nutzen, wenn er besonders günstig und umweltfreundlich ist. Gleichzeitig erhalten Netzbetreiber und Energieversorger präzisere Daten zur Netzsteuerung, was die Integration erneuerbarer Energien erleichtert.

Die SMI arbeitet eng mit Messstellenbetreibern und Netzbetreibern zusammen, um standardisierte und kosteneffiziente Prozesse für die Bestellung und Installation von Smart Metern zu entwickeln. Damit will sie aktiv zur Energiewende beitragen und Verbraucherinnen und Verbrauchern den Zugang zu günstigem, grünem Strom erleichtern.

Die Highlights der neuen Ausgabe der Elektroautomobil (02/2025):

Die neue Ausgabe der Elektroautomobil enthält u. a. diesen Themen:

  • Hyundai Ioniq 5 N: Der Rabauke unter den Elektroautos im Test
  • BYD Seal vs. XPeng P7: Zwei effiziente Limousinen mit Hinterradantrieb im Vergleichstest
  • LiveWire S2 DelMar: E-Motorrad mit Dragster-Beschleunigung im Test
  • Intelligentes und bidirektionales Laden: Lösungen für Ihre persönliche Energiewende
  • Sommerreifen für Elektroautos: Hightech-Alleskönner für die warme Jahreszeit

Die neue Ausgabe 02/2025 ist ab sofort im Abo-Shop von Elektroautomobil, als E-Paper für Apple und Android und natürlich im Zeitschriftenhandel erhältlich.

Zum Abo-Shop…

Den Elektroautomobil-Podcast anhören

Der Podcast kann über jeden Podcatcher abonniert werden und ist außerdem verfügbar unter:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Podcast

Elektromobilität in der Schweiz

Infrastruktur / Podcast

Zum Abo

Die aktuelle Ausgabe!

Die aktuelle Ausgabe!

EAM 02/2025 – April/Mai

EAM-Newsfeed

Follow @elektroautomobil
Social Media Inhalte laden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird eine Verbindung zu den Social Media Plattformen Twitter, Facebook und Instagram hergestellt und Inhalte in die Website geladen. Beim Laden der Inhalte werden Informationen, wie Ihre IP-Adresse, von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook/Twitter/Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Social Media Inhalte laden

Das könnte Sie auch interessieren

Wo kommt die Ladesäule hin?

Infrastruktur / Podcast

Das A und Ω des Stroms

Podcast / Service

Unabhängig ohne Atomenergie

Infrastruktur / Podcast