Bestellstart für den DS N°8

10.02.2025 von Reinhold Hennig

Elektrische Extravaganz

Bis zu 750 Kilometer Reichweite verspricht DS Automobiles für sein neues Top-Modell DS N°8. Die Bestellbücher sind ab sofort geöffnet, schon Anfang des zweiten Halbjahres 2025 sollen die ersten Fahrzeuge zu den Händlern rollen.

Auf der Basis des schon vor fast fünf Jahren vorgestellten DS Aero Sport Lounge hat die Stellantis Premiummarke ihre Interpretation einer extravaganten und komfortablen Reiselimousine entwickelt. Herausgekommen ist ein SUV-Coupé, das mit 4,82 Metern Länge für ein Spitzenmodell eher knapp bemessen ist, dafür aber nicht zuletzt dank eines cW-Wertes von 0,24 bis zu 750 Kilometer ohne Unterbrechung fahren kann. Zumindest, wenn sich der WLTP-Wert in die Praxis umsetzen lässt.

Nur als Elektroauto erhältlich

Zum ersten mal ist ein Modell von DS Automobiles ausschließlich vollelektrisch verfügbar. In einigen Bereichen haben die Entwickler die STLA-Medium-Plattform, auf der auch die Konzerngeschwister Peugeot E-3008 und E-5008, sowie der Opel Grandland basieren, für die Nummer Acht angepasst: An der Vorderachse können E-Maschinen mit 169 oder 180 Kilowatt Leistung installiert sein. Nur der Topversion ist ein zusätzlicher E-Motor an der Hinterachse vorbehalten. Der Allrad-N°8 bringt dann 257 Kilowatt auf die Straße. In der Spitze können die Antriebe sogar kurzzeitig mehr Leistung abgeben, dann stehen 190 kW, 207 kW oder sogar 276 kW bereit. Über Schaltwippen am Lenkrad lassen sich drei Rekuperationsgrade einstellen, zusätzlich kann noch der One-Pedal-Betrieb aktiviert werden, der dann bis zum Stillstand verzögert.

Zwei Batterien - Front- oder Allradantrieb

Zwei Batterievarianten stehen im DS N°8 zur Wahl. Der Standardakku bietet eine nutzbare Kapazität von 73 kWh und ist dem 169 Kilowatt leistenden Basis-Modell vorbehalten. Erfreulicherweise kann aber auch hier die größere Batterie mit 97,2 kWh Nettokapazität geordert werden („Long Range“-Version), die in den beiden höher motorisierten Modellen serienmäßig verbaut wird. Geladen wird der Akku an der Wallbox mit elf Kilowatt AC-Ladeleistung, ein 22-kW-On-Board-Lader soll später optional bestellbar sein. Unterwegs am Schnellader ist die Ladeleistung mit 160 Kilowatt leider nicht mehr das, was wir von einem aktuellen Top-Modell erwarten würden.

Karosserie aerodynamisch optimiert

In der Vorderansicht des Nummer Acht dominieren die schmalen LED-Scheinwerfer zusammen mit den großen, senkrechten Tagfahrleuchten, während die Fronthaube im Sinne der Aerodynamik weit nach unten gezogen wurde. Die vorderen Türgriffe sind versenkbar, in den hinteren Türen sind sie in die C-Säule integriert, was den Coupé-Charakter optisch unterstützt und gleichzeitig den Luftwiderstand etwas reduziert.

Die Kommandozentrale des DS N°8 besteht aus einem 10,25-Zoll-Instrumentendisplay und einem horizontalen Multimediabildschirm mit 16 Zoll Diagonale. Das Highlight des Cockpits ist aber das Lenkrad: Hatte schon die Ur-DS vor 70 Jahren ein spektakuläres Volant mit nur einer Speiche, so lassen die Designer im aktuellen DS gleich eine Version mit vier Speichen einbauen. Die sind X-förmig angeordnet, was die extravagante Linie nochmal unterstreicht.

Rückfahrkamera im Innenspiegel

Der DS N°8 ist mit dem weiter entwickelten Betriebssystem DS Iris 2.0 ausgestattet, das per Spracherkennung oder über den Touchscreen in Cockpitmitte bedient wird. Künstliche Intelligenz von ChatGPT sorgt für noch mehr Komfort. Über insgesamt vier USB-C-Anschlüsse oder drahtlos via Bluetooth können Smartphones gekoppelt werden. Android Auto und Apple CarPlay stehen im DS-Topmodell ebenfalls zur Verfügung. Der Innenspiegel ist um ein digitales Display ergänzt, das auf die Rückfahrkamera zugreift und auf Wunsch ein Bild generiert, ohne das Sichtfeld beispielsweise durch Passagiere im Fond oder die hinteren Kopfstützen einzuschränken.

Ein besonderes Topmodell haben die Franzosen vorgestellt, nach eigener Aussage die Pariser Interpretation einer vollelektrischen, komfortablen und stilvollen Reiselimousine. Ab sofort kann der DS N°8 bestellt werden, zu Preisen, die in Deutschland mit stolzen 57.700 Euro für das Basismodell beginnen. In Österreich fließen mindestens 58.000 Euro vom Konto ab. In etwa einem halben Jahr sollen die Fahrzeuge ausgeliefert werden.

Fotos: DS Automobiles
Quelle(n): Pressemitteilung von DS Automobiles vom 06.02.2025 und 12.12.2024, Preisliste (DE) vom Februar 2025, Preisliste (AT) vom Januar 2025

Technische Daten DS N°8 FWD DS N°8 FWD Long Range DS N°8 AWD Long Range
Fahrzeugklasse: obere Mittelklasse obere Mittelklasse obere Mittelklasse
Karosserie: SUV-Coupé SUV-Coupé SUV-Coupé
ANTRIEB
Antriebsart: FWD FWD AWD
Leistung (Standard/Peak): 169 kW/190 kW 180 kW/207 kW 257 kW/276 kW
Drehmoment: 343 Nm 343 Nm 509 Nm
BATTERIE & LADESTANDARD
Spannungsklasse: 400 V 400 V 400 V
Energieinhalt (netto): 73 kWh 97,2 kWh 97,2 kWh
Zellchemie: NMC NMC NMC
Ladeleistung AC: 11 kW 11 kW 11 kW
Ladeleistung DC: 160 kW 160 kW 160 kW
Ladezeit AC (20–80 %): 4 h 45 min 6 h 10 min 6 h 10 min
Ladezeit DC (20–80 %): 31 min 27 min 27 min
FAHRLEISTUNGEN
Höchstgeschwindigkeit: 190 km/h 190 km/h 190 km/h
0–100 km/h: 7,7 s 7,8 s 5,4 s
REICHWEITE & VERBRAUCH
Reichweite (WLTP): 524–550 km 714–749 km max. 664 km
Verbrauch (WLTP): 16,4–15,5 kWh/100 km 16,8–15,9 kWh/100 km 17,4 kWh/100 km
ABMESSUNGEN & GEWICHT
L x B x H: 4,834 m x 1,920 m x 1,574 m 4,834 m x 1,920 m x 1,574 m 4,834 m x 1,920 m x 1,574 m
Radstand: 2,905 m 2,905 m 2,905 m
Gepäckraum: 621–1.873 l 621–1.873 l 621–1.873 l
Frunk:
Leergewicht: 2.132 kg 2.180 kg 2.289 kg
Anhängelast: 1.400 kg 1.400 kg 1.600 kg
cW-Wert: 0,24 0,24 0,24
PREIS
Verfügbarkeit: bestellbar, Auslieferung ab Q3/25 bestellbar, Auslieferung ab Q3/25 bestellbar, Auslieferung ab Q3/25
Deutschland: ab 57.700 € ab 63.200 € ab 75.000 €
Österreich: ab 58.000 € ab 63.400 € ab 75.200 €
  1. Erwin Nüsser sagt:

    Das Design der Karosserie finde ich toll. Den Innenraum hätte man aber mit etwas mehr Liebe gestallten können. Die Ladetechnik ist für heutige Verhältnisse nichts wo man Applaus erwarten sollte.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Podcast

E-Mobilität in der Landwirtschaft

Ankündigungen & Neuvorstellungen / Podcast

Zum Abo

Die aktuelle Ausgabe!

Die aktuelle Ausgabe!

EAM 01/2025 – Februar/März

EAM-Newsfeed

Follow @elektroautomobil
Social Media Inhalte laden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird eine Verbindung zu den Social Media Plattformen Twitter, Facebook und Instagram hergestellt und Inhalte in die Website geladen. Beim Laden der Inhalte werden Informationen, wie Ihre IP-Adresse, von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook/Twitter/Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Social Media Inhalte laden

Das könnte Sie auch interessieren